GKVBW Tag 2022 in Eppingen
Ausrichter des diesjährigen GKVBW-Tages am 25.06.2022 war der Karate Verein Eppingen.
Das Team um Matthias Schäfer stellte dem Goju Ryu Landesverband die Trainingshalle zur Verfügung und sorgten mit ihrer großartigen Bewirtung für das leibliche Wohl der Teilnehmer. Bei bestem sommerlichem Wetter fanden sich knapp 70 Karatekas aus dem Ländle in der Hardwaldhalle ein, um gemeinsam die Vielfalt der Kampfkunst des Goju Ryu zu erkunden.
Das Rahmenprogramm umfasste Themen wie: C- und B-Prüfer-Lizenzverlängerungen, Bunkai für Gekisai, Seifa und Seienchin, Bunkai-Auswahl für SV, Tiere in der Kampfkunst, Kihon und Kumite, Take Downs & Hebel sowie eine Karate-Do-Werkstatt. Abgerundet wurde der GKVBW-Tag noch mit einer Dan-Prüfung.
Als erfahrene Meister kamen zum Einsatz: Walter Schüle, Peter Krüger, Helmut Fischer, Klaus Hertnagel, Christian Schollenberger und Klaus Fingerle. In der Tat wurde auf diesem GKVBW-Tag die Vielfalt unserer Stilrichtung vermittelt, der hohe Wissensstand der Einzelnen Meister unterstrich einmal mehr, wie leistungsfähig der GKVBW ist.
Pünktlich um 16.30 Uhr begann am Ende des Lehrgangs die Dan-Prüfung. Eine nicht alltägliche Altersspanne von 18- bis 81-jährigen Prüflingen machte diese Prüfung zu etwas besonderem. Die Anwesenden Zuschauer konnten athletische junge Karatekas in Aktion sehen und als Gegenpol gereifte, ältere Karatekas, die mit durchdachtem Auftreten ein ganz tolles Karate zeigten. Mit Geduld und Fleiß kann in jedem Alter das Karate zur Blüte gebracht werden. Am Ende eines langen Karate-Tages konnten folgende Karatekas ihr Dan-Diplom überreicht bekommen:
1. Dan:
- Ulrich Appenzeller
- Emily Borneck
- Marie-Luise Häcker
- Nikita Hammermeister
- Rene Heinze
- Evangelina Mina
- Steven Ruppel
- Uwe Tent
2. Dan
- Jens Haar
- Alfred Keller
- Steffen Kuhn
4. Dan
- Andreas Eger
- Michael Jäckle
5. Dan
- Werner Kühner
Wir gratulieren den neuen Dan-Trägern zu ihrer Graduierung recht herzlich.
Dank gebührt zudem einmal mehr dem Eppinger Karate-Verein als Ausrichter und dem GKVBW als Veranstalter, der unter neuer Führung, frischen Wind in den Landesverband bringt.