Eltern-Kind Tag im Karate-Dojo

Was lernen Kinder im Karate und was hat es mit den ganzen Bewegungen auf sich?
So oder so ähnlich dürften sich viele Eltern schon mal gefragt haben, was ihre Kids 2-mal pro Woche im Sagamikan Karate-Dojo eigentlich machen.

Um Antworten zu geben und die Kleinen mal ganz groß darzustellen, fand am 13.03.2023 der Eltern Kind Tag statt. Unsere Kids durften je eine Person zu einer besonderen Trainingseinheit mitbringen. Ob Papa, Mama, Opa, Oma, Onkel oder Tante, es wurde frei gewählt.

Beide Trainingseinheiten waren gut besucht und es standen über 40 Teilnehmer in der Halle.
Betreut durch Sensei Helmut Fischer (6. Dan), Monika Küpper (2. Dan) und Ute Vogt (2. Dan) ging es gleich zur Sache und schon beim Aufwärmen zeigte sich, dass im Karate jede Menge Kondition und vor allen Dingen Koordination gefragt sind.

Eltern-Kind-Tag im Sagamikan Karate-Dojo

Einmal auf Betriebstemperatur ging es mit den karatespezifischen Techniken weiter. Die Arme zeitgleich in Angriffs- oder Abwehrbewegungen, gegenläufig, mit Drehungen, dazu noch Fußbewegungen und Stände? Viel Holz, doch die Karatekids halfen überall weiter und wurden so ebenfalls einmal zu Lehrern und so stellten die Großen im Laufe der jeweils 1,5 Stunden fest „Alles nicht so einfach!“, vor allem, wenn man es dann auch noch mit einem Partner übt!

Am Schluss zeigte Monika, wohin man mit jahrelangem Training und Disziplin kommt. Sie lief die Kata (eine festgelegte Technik-Abfolge), die sie im Februar in ihrer Prüfung zum 2. Dan vorführen musste.

Trotz Schweiß und anschließendem Muskelkater (bei den Großen) hatten alle viel Spaß und die Eltern, Großeltern, Onkels und Tanten nahmen einen guten Eindruck und Antworten auf viele ihrer Fragen mit nach Hause.

Karate ist eine fernöstliche Kampfkunst und kann in jedem Alter geübt werden. Das Training wird nach Alter und Leistungsstand aufgeteilt und durch ausgebildete Trainer geleitet.

Wer Interesse hat kann unverbindlich und ohne Anmeldung bei uns reinschnuppern.